- Aug05
0
Den Kindern in Lobetal gedacht
Schweriner Volkszeitung Gemeinsam gedenken sie den jungen Menschen, die brutal ermordet wurden. Die behinderten Kinder,…
- Jun24
0
Verleihung des Johannes Stelling Preis
Dieser Preis wird seit 11 Jahren an Bürger, Vereine oder Verbände, verliehen, die Zivilcourage zeigen,…
- Mai29
0
Kindertag Lübtheen am 06. Juni15
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, anlässlich des Kindertages haben wir am 06. Juni 2015 ein großes…
- Mai07
0
Kulturkate Sommer 2015
Liebes Publikum, die Vorbereitungen für den Sommer laufen auf Hochtouren. Freuen Sie sich auf baldige…
Über uns

Das Lübtheener Bündnis “Wir für Lübtheen” wurde im Frühjahr 2006 durch zahlreiche engagierte Bürger der Lindenstadt ins Leben gerufen. Ein “Wir-Gefühl” als Grundlage demokratischer Traditionen zu entwickeln und zu festigen für eine stärkere Identifizierung mit sich und der Gemeinde, ist ein wesentliches Ziel des Projektes. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen motiviert werden, sich an dem Leben in Lübtheen aktiv zu beteiligen. Die Einwohner für die lokale und gesellschaftliche Entwicklung zu sensibilisieren, ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Beteiligung zu zeigen und ihre Bedürfnisse als auch Anregungen aufzunehmen, ist zunächst Voraussetzung.
„Wir für Lübtheen“ setzt sich couragiert für Demokratie, Mitmenschlichkeit und Toleranz ein. Mittlerweile unterstützen über 50 Personen, Vereine & Verbände das Projekt. In Schulen, Gemeindevertretungen und Sportvereinen setzen sich Lübtheener Bürger für das Bündnis ein. Auch das jährlich stattfindende Lindenfest findet großen Anklang in Lübtheen.

Im Januar 2013 wurde dem Bündnis der Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage verliehen. Damit würdigt der Zentralrat der Juden Deutschlands zu Recht das beherzte Wirken der Beteiligten gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus und die starke Zivilgesellschaft im Zentrum der Griesen Gegend.

Chronik
24.06.2013
Ministerpräsident Erwin Sellering weiht die Gedenkstelle für die Kinder von Lobetal, die im Dritten Reich Opfer der Euthanasie wurden, ein
26.04.2013
Regionalkonferenz zum Thema Rechtsextremismus in Lübtheen
16.01.2013
Verleihung des „Paul-Spiegel-Preises 2013“ des „Zentralrats der Juden in Deutschland“ an die Initiative „Wir für Lübtheen“
20.08.2011
Buchlesung des Autors Joachim Piper: „Lobetal habe ich säubern lassen“ in der Lindenschule Lübtheen
18.09.2010
4. Lindenfest auf dem Festplatz in Lübtheen
12.09.2009
3. Lindenfest auf dem Festplatz in Lübtheen
06.06.2009
Gemeinsame Brötchenverteilaktion des Bündnisses mit den demokratischen Parteien anlässlich der Kommunalwahl am 07.06.2009
20.09.2008
2. Lindenfest auf dem Sportplatz in Lübtheen
23.05.2008
59 Jahre Grundgesetz – Ausstellungseröffnung „DIE DEMOKRATIE BRAUCHT DICH“ im Bürgerhaus „Dat olle Amtsgericht“
22.09.2007
1. Lindenfest auf dem Sportplatz in Lübtheen
16.03.2007
Projekt „Die Nashörner“-Lesung durch Schüler der Klassen 9. In Zusammenarbeit mit Schülern und dem Theater Kulturkate
17.02.2007
Bildershow über „Mali – ein Land zwischen Mittelalter und Moderne“
16.02.2007
Bildershow für Jugendliche „Wo die Straßen enden beginnt das Abenteuer: SAHARA“
16.12.2006
Verteilaktion der gebackenen Sterne mit einem „friedlichen“ Anhänger an Passanten auf dem Weihnachtsmarkt
16.12.2006
Teilnahme der „Lübtheener Sternbäcker“ am Weihnachtsbaum-Schmückwettbewerb
09.12.2006
Persönliche Einladung an 40 Jugendliche und junge Erwachsene zur Lesung „Jugend ohne Gott“ in der Kulturkate in Lübtheen
08.12.2006
„Sternbacken“ mit Jugendlichen. Gebacken wird das erste Logo der Initiative: Der bunte Stern
24.11.2006
Diavortrag „Eine Reise in das Land der Mauren“
16.09.2006
Verteilung von Sonnenblumen
09.09.2006
Infostand am PLUS-Markt in Lübtheen mit Schulhof-CD-Tauschaktion
08.09.2006
Schriftlicher Wahlaufruf durch „Bürger gegen Rechts“ an alle Lübtheener Haushalte
26.08.2006
Info- und Gesprächsstand am Einkaufszentrum „Grüner Weg“ in Lübtheen
03.07.2006
Projekttag in Lübtheen mit Bürgern gegen Rechts
26.06.2006
Stolpersteinlegung in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Anwesenheit von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Dr. Harald Ringstorffs und des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg Freiherr Ole von Beust
18.06.2006
NPD-Wahlkampfauftakt in Lübtheen – Gegendemonstration als „Sternenmarsch“ durch die Innenstadt
12.06.2006
Es wird beschlossen, zum Wahlkampfauftakt der NPD am 18.06.2006 in Lübtheen eine Gegendemo zu veranstalten. Es erfolgt ein schriftlicher Aufruf der „Bürger gegen Rechts“ an alle Lübtheener Haushalte
März 2006
Bürgermeisterin Ute Lindenau lädt zu einem Gespräch, um der Rufschädigung der Stadt Lübtheen durch die NPD entgegenzuwirken. Es wird abschließend eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe gegen Rechtsextremismus gegründet, die sich ab Juni 2006 „Bürger gegen Rechts“ und ab Oktober 2006 in „Wir für Lübtheen“ nennt
Mitmachen
So können Sie bei der Bürgerinitiative „Wir für Lübtheen“ mitmachen.
Kontakt
info@wirfuerluebtheen.de
555 5555 0000
19249 Lübtheen Germany
unsere Partner engagieren sich für Lübtheen